Trennen oder bleiben?
Von klein auf wurde uns eingebläut: „Liebe kennt keine Grenzen“. Selbst in der Bibel steht: „Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles und hält allem stand“. Doch wir leben in einer Zeit, in der Märchen nur noch Kindern erzählt werden und in der wir uns oftmals eingestehen müssen, dass die Liebe eben nicht allem standhält, dass sie unter Umständen nicht ewig währt und ein gemeinsames alt und grau werden nicht glücklich machen wird. Trennungsberatung gilt sowohl für Paare, die sich trennen möchten als auch für Paare, die bereits getrennt leben. Eine Trennung ist meist nicht leicht und für beide Seiten schmerzhaft. Neben grundsätzlichen Vereinbarungen, die gegebenenfalls Kinder oder finanzielle Aspekte betreffen, ist vor allem die emotionale Verarbeitung einer Trennung essenziell für den weiteren Lebensweg.
Ziel der Beratung ist es nicht, Schmerz, Trauer oder unter Umständen Wut zu nehmen – jedoch können unsere Therapeuten und Therapeutinnen gemeinsam mit Ihnen Strategien und Methoden entwickeln, wie Sie besser mit der Situation umgehen und Ihre Emotionen verarbeiten können.
Wir versuchen mit Ihnen gemeinsam den besten Weg zu finden.
Dazu Nutzen wir als Beratungsform die Mediation (lateinisch für „Vermittlung“). Sie ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allparteiliche“ Dritte die Konfliktparteien in Ihrem Lösungsprozess begleiten. Die Konfliktparteien, auch Medianten oder Medianden genannt, versuchen dabei, zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die Ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.
Der allparteiliche Dritte (ein Mediator oder ein Mediatoren-Team in Co-Mediation) trifft keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich. Ob und in welcher Form ein Mediator selbst überhaupt inhaltliche Lösungsvorschläge macht, ist je nach Ausrichtung der Mediation unterschiedlich. (Wiki)
Sprechen Sie uns an – wir versuchen mit Ihnen gemeinsam den besten Weg für alle Beteiligten zu finden. Versprochen!
*Bitte beachten Sie, bei unserer Beratung und Mediation handelt es sich um keine Rechtsberatung – Unter „Erhellung und Einigung“ verstehen wir eine Art Coaching zwischen zwei Ehe- oder Lebenspartnern. Dabei setzen wir auf die klassischen fünf Schritte der Mediation. (wiki/Mediation)